Menü Schließen

Häufige Fragen

Alle Antworten auf Ihre Fragen

Sollten Sie Fragen rund um Ihre Flüssiggaslieferung von flüssiggas online haben, beantworten wir diese gern! Die häufigsten Fragen samt Antworten haben wir auf den folgenden Seiten für Sie zusammengefasst. Unter den jeweiligen Themenbereichen finden Sie viele Informationen und nützliche Tipps.

Allgemeines

Die technischen Daten Ihres Tanks (Hersteller, Behälternummer, Baujahr, zulässiger Betriebsüberdruck, maximaler Inhalt, etc.) können Sie dem Typenschild auf Ihrem Tank entnehmen. Dieses befindet sich bei einem oberirdischen Tank gut sichtbar auf der Kopfseite des Tanks (runde Ansicht) in der Nähe der Armaturen bzw. bei einem unterirdischen Tank im Domschacht.

Für die Annahme Ihrer Bestellung benötigen wir neben den Angaben zu den regelmäßigen Prüfungen den Namen des Herstellers, die Behälternummer. das Baujahr und die Behältergröße.

Informationen zu Anbietern von wirksamen Maßnahmen zur Energieeffizienzverbesserung und Energieeinsparung sowie ihren Angeboten auf der Anbieterliste der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) finden Sie unter www.bfee-online.de. Als Spezialist für Fragen des effizienten Umgangs mit Energie, können Sie sich aber auch gerne an uns wenden.

Kategorie: Allgemeines

Die Lebensdauer von oberirdischen Flüssiggastanks liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Wenn Sie Ihren Gastank jedoch ordnungsgemäß regelmäßig prüfen lassen und den Tank gut pflegen, sind auch 50-60 Jahre denkbar.

Kategorie: Allgemeines

Räume richtig heizen
Folgende Richtwerte für die ideale Raumtemperatur empfiehlt das Umweltbundesamt:

– Badezimmer: 22°C

– Wohn- und Arbeitszimmer: 20°C

– Kinderzimmer: 20°C

– Küche: 18°C

– Schlafzimmer: 17°C

(Jedes Grad höhere Raumtemperatur verursacht zusätzliche Heizkosten von 6%.)

 

Konstante Durchschnittstemperatur

Lassen Sie Räume nicht auskühlen, denn das anschließende Aufheizen erfordert einen höheren Heizwasserdurchfluss und verursacht so überproportional hohe Kosten. Bei einer längeren Abwesenheit ist eine reduzierte Beheizung als Frostschutz sinnvoll.

 

Freie Luftzirkulation

Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt werden. Achten Sie auch darauf, dass eine optimale Zirkulation der Raumluft sichergestellt ist.

 

Rollläden schließen

Schließen Sie nachts Rollläden, Fensterläden oder Vorhänge, damit die Wärme im Raum bleibt.

 

Richtig lüften

Zum Austausch der Raumluft und damit zur Verringerung der Feuchtigkeit in den Räumen mehrmals kurz und intensiv bis zu 10 Minuten lüften (dabei sollte die Heizung abgestellt sein). Auf Dauerbelüftung durch gekippte Fenster verzichten.

 

Heizkörper entlüften

Wenn der Heizkörper bei aufgedrehtem Thermostatventil nicht mehr richtig warm wird, dann muss er entlüftet werden. Zum Entlüften die Heizung ausschalten und die Heizkörperthermostate öffnen. Die Heizkörper können nach 20 Minuten entlüftet werden. Anschließend Thermostatventile schließen und den Wasserfüllstand der Heizungsanlage prüfen. Eventuell muss Wasser nachgefüllt werden. Zum Schluss die Heizungsanlage wieder einschalten.

 

Auf den Warmwasserverbrauch achten

Überlegter Warmwasserverbrauch spart mehrfach:  Brennstoffkosten, Wasserkosten und Abwassergebühren.

Kategorie: Allgemeines

Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns Mo. bis Fr. von 7:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter 02156 91880. Oder verwenden Sie ganz komfortabel rund um die Uhr unser Kontaktformular. Beachten Sie bitte, dass wir über das Formular und auch per Telefon keine Bestellungen entgegennehmen können. Die Bestellung erfolgt ausschließlich online über unsere Website flüssiggasonline.de

Kategorie: Allgemeines

Im Bezug auf den Heizwert entspricht 1 kg Flüssiggas im Vergleich zu anderen Energiequellen:

·         1,30 l Heizöl

·         1,58 kg Steinkohle

·         12,9 kWh Strom

·         2,6 kg Holzpellets

Kategorie: Allgemeines

Ein erdgedeckter Tank benötigt am wenigsten Platz und bietet einen guten Schutz gegen äußere Einwirkungen. Bei ausreichendem Platz kann der Flüssiggasbehälter aber auch oberirdisch und im Freien aufgebaut werden. Diese Form der Aufstellung ist kostengünstig und nur mit wenig baulichem Aufwand verbunden. Bei einer halboberirdischen Einlagerung ragen ca. 65 cm aus dem umgebenden Erdreich heraus.

Beachten Sie aber in jedem Falle die Technischen Regeln zur Aufstellung und Einlagerung gemäß TRF (Technische Regeln Flüssiggas).

Drei Tankarten:

– Oberirdischer Lagerbehälter

– Halboberirdischer Lagerbehälter

– Erdgedeckter Lagerbehälter

  1. Tankbehälter müssen vor Eingriffen unbefugter Personen geschützt werden. Dies können Sie durch eine abschließbare Armaturenhaube bzw. einen abschließbaren Domschachtdeckel oder in besonderen Fällen durch eine Einzäunung des Aufstellungsortes sicherstellen.
  2. In direkter Nähe zum Tankbehälter sind der Umgang mit offenem Feuer sowie das Rauchen verboten. Der umliegende Bereich um einen Tank muss frei von Bewuchs (Bäumen, Sträuchern) gehalten werden. Nur so ist jederzeit ein problemloser Zugang zum Tankbehälter gewährleistet.
  3. Der unmittelbare Bereich um Armaturenhaube und Domschacht muss jederzeit von Zündquellen wie elektrische Anschlüsse und Geräte frei gehalten werden. Während des Befüllungsvorgangs muss der direkte Bereich rund um den Tankbehälter von Zündquellen freigehalten werden, während die im weiteren umliegenden Bereich befindlichen elektrischen Geräte und sonstigen Zündquellen lediglich außer Betrieb gesetzt werden müssen.
  4. Oberirdisch aufgestellte Tanks sind mit einer speziellen, die Sonneneinstrahlung reflektierenden Lackierung versehen. Diese muss sauber gehalten werden, damit der Behälter gegen Erwärmung durch Sonneneinwirkung geschützt ist. In besonderen Aufstellungsräumen für Flüssiggasbehälter dürfen keine brennbaren oder sonstige anlagenfremde Gegenstände gelagert werden; es dürfen sich dort keine Kanaleinläufe, Kanäle, Schächte oder Öffnungen zu tieferliegenden Räumen befinden. Elektrische Anlagen müssen explosionsgeschützt ausgeführt sein (EX-Zone 1).
  5. Es muss ein Abstand zu Brandlasten (z.B. Holzschuppen o.ä.) von mindestens 5 m zum oberirdischen/halboberirdischen Behälter eingehalten werden. Innerhalb dieses Bereiches und unterhalb des oberirdischen Behälters dürfen keine brennbaren Stoffe (z.B. Brennholz) gelagert werden. Bauliche Veränderungen innerhalb eines Bereiches von 5 m sowie wesentliche Veränderungen des Umfeldes des Behälters bedürfen der vorherigen Absprache mit einer befähigten Person.

flüssiggas online liefert Ihnen selbstverständlich ausschließlich Flüssiggas in DIN EN 51622-Qualität. Flüssiggas, das nach dieser Norm hergestellt wird, gibt Ihnen die Garantie für gleichbleibende Qualität und damit die Gewähr für eine einwandfreie Verbrennung und den optimalen Einsatz von Flüssiggas in Ihrem Haus. Darüber hinaus bietet es die Grundlage für erleichterte Auflagen im Rahmen der 10-jährigen Prüfung des Behälters.

Kategorien: Allgemeines, Prüfungen

Die Abkürzung ZÜS steht für “zugelassene Überwachungsstellen”. Dazu zählen bspw. der TÜV oder die DEKRA. 

Kategorie: Allgemeines

TRF steht für Technische Regeln Flüssiggas. Dabei handelt es sich um ein Regelwerk, das vorgibt, was bei der Planung, Errichtung, Instandhaltung und Änderung sowie für die Prüfung von Flüssiggasanlagen < 3 t beachtet werden muss.

Kategorie: Allgemeines

Flüssiggas ist geruchlos. Durch die Beimischung von Geruchsstoffen erhält es  jedoch einen so intensiven Geruch, so dass Sie selbst kleinste austretende Gasmengen sofort riechen.

Bei Gasgeruch:

Bleiben Sie ruhig und handeln Sie überlegt.

  1. Vermeiden Sie offenes Feuer (Kerzen) ebenso wie Funken, die u.a. beim Rauchen entstehen. Aus diesem Grund dürfen Feuerzeuge und Streichhölzer nicht vor Ort benutzt werden. Auch durch elektronische Geräte können Funken entstehen: Betätigen Sie weder Licht- noch Geräteschalter und ziehen Sie keine Stecker aus den Steckdosen. Benutzen Sie das Telefon nur im Freien.
  2. Lüften Sie sofort. Durch das Öffnen der Fenster senken Sie die Gaskonzentration im Raum. Dunstabzugshauben oder Ventilatoren dürfen nicht betrieben werden!
  3. Unterbinden Sie die Gaszufuhr. Schließen Sie dazu das Gasentnahmeventil am Flüssiggasbehälter und die Hauptsperreinrichtung am oder im Gebäude (Drehung im Uhrzeigersinn).
  4. Bitte warnen bzw. informieren Sie Ihre Mitbewohner. Verzichten Sie dabei auf die Nutzung der Klingel – hierbei könnten sich Funken bilden. Machen Sie durch Klopfen auf sich aufmerksam.
  5. Verlassen Sie nach Durchführung obiger Maßnahmen so schnell wie möglich das Haus.
  6. Benachrichtigen Sie die Feuerwehr. Achtung: Telefonieren Sie erst dann, wenn Sie sich außerhalb des Hauses befinden. Hierdurch vermeiden Sie die Funkenbildung im Haus.

Bei Störungen und Undichtigkeiten:

Schließen Sie sofort das Gasentnahmeventil am Flüssiggasbehälter unter der Armaturenhaube – bzw. bei unterirdischen Behältern unter dem Domschachtdeckel. Auch die Hauptsperreinrichtung unmittelbar nach oder vor Eintritt der Rohrleitung in das Gebäude muss geschlossen werden (Drehung im Uhrzeigersinn).

Bei einer Betriebsstörung rufen Sie bitte eine Fachfirma an.

Kategorie: Allgemeines

Flüssiggas wird bei der Raffinierung von Erdöl zu Benzin gewonnen. Das Gasgemisch besteht hauptsächlich aus den Kohlenwasserstoffverbindungen Propan und Butan. Seinen Namen verdankt das Gas der Tatsache, dass es sich bereits unter sehr geringem Druck verflüssigt.

Kategorie: Allgemeines

Bitte beachten Sie, dass wir nach §1004 BGB nur Tanks mit Flüssiggas befüllen dürfen, die sich in Kundeneigentum befinden. Senden Sie uns daher gemeinsam mit Ihrer Bestellung eine Kopie des Kaufbeleges als Eigentumsnachweis zu.

Flüssiggas bestellen

Die technischen Daten Ihres Tanks (Hersteller, Behälternummer, Baujahr, zulässiger Betriebsüberdruck, maximaler Inhalt, etc.) können Sie dem Typenschild auf Ihrem Tank entnehmen. Dieses befindet sich bei einem oberirdischen Tank gut sichtbar auf der Kopfseite des Tanks (runde Ansicht) in der Nähe der Armaturen bzw. bei einem unterirdischen Tank im Domschacht.

Für die Annahme Ihrer Bestellung benötigen wir neben den Angaben zu den regelmäßigen Prüfungen den Namen des Herstellers, die Behälternummer. das Baujahr und die Behältergröße.

Ein erdgedeckter Tank benötigt am wenigsten Platz und bietet einen guten Schutz gegen äußere Einwirkungen. Bei ausreichendem Platz kann der Flüssiggasbehälter aber auch oberirdisch und im Freien aufgebaut werden. Diese Form der Aufstellung ist kostengünstig und nur mit wenig baulichem Aufwand verbunden. Bei einer halboberirdischen Einlagerung ragen ca. 65 cm aus dem umgebenden Erdreich heraus.

Beachten Sie aber in jedem Falle die Technischen Regeln zur Aufstellung und Einlagerung gemäß TRF (Technische Regeln Flüssiggas).

Drei Tankarten:

– Oberirdischer Lagerbehälter

– Halboberirdischer Lagerbehälter

– Erdgedeckter Lagerbehälter

  1. Tankbehälter müssen vor Eingriffen unbefugter Personen geschützt werden. Dies können Sie durch eine abschließbare Armaturenhaube bzw. einen abschließbaren Domschachtdeckel oder in besonderen Fällen durch eine Einzäunung des Aufstellungsortes sicherstellen.
  2. In direkter Nähe zum Tankbehälter sind der Umgang mit offenem Feuer sowie das Rauchen verboten. Der umliegende Bereich um einen Tank muss frei von Bewuchs (Bäumen, Sträuchern) gehalten werden. Nur so ist jederzeit ein problemloser Zugang zum Tankbehälter gewährleistet.
  3. Der unmittelbare Bereich um Armaturenhaube und Domschacht muss jederzeit von Zündquellen wie elektrische Anschlüsse und Geräte frei gehalten werden. Während des Befüllungsvorgangs muss der direkte Bereich rund um den Tankbehälter von Zündquellen freigehalten werden, während die im weiteren umliegenden Bereich befindlichen elektrischen Geräte und sonstigen Zündquellen lediglich außer Betrieb gesetzt werden müssen.
  4. Oberirdisch aufgestellte Tanks sind mit einer speziellen, die Sonneneinstrahlung reflektierenden Lackierung versehen. Diese muss sauber gehalten werden, damit der Behälter gegen Erwärmung durch Sonneneinwirkung geschützt ist. In besonderen Aufstellungsräumen für Flüssiggasbehälter dürfen keine brennbaren oder sonstige anlagenfremde Gegenstände gelagert werden; es dürfen sich dort keine Kanaleinläufe, Kanäle, Schächte oder Öffnungen zu tieferliegenden Räumen befinden. Elektrische Anlagen müssen explosionsgeschützt ausgeführt sein (EX-Zone 1).
  5. Es muss ein Abstand zu Brandlasten (z.B. Holzschuppen o.ä.) von mindestens 5 m zum oberirdischen/halboberirdischen Behälter eingehalten werden. Innerhalb dieses Bereiches und unterhalb des oberirdischen Behälters dürfen keine brennbaren Stoffe (z.B. Brennholz) gelagert werden. Bauliche Veränderungen innerhalb eines Bereiches von 5 m sowie wesentliche Veränderungen des Umfeldes des Behälters bedürfen der vorherigen Absprache mit einer befähigten Person.

Bitte beachten Sie, dass wir nach §1004 BGB nur Tanks mit Flüssiggas befüllen dürfen, die sich in Kundeneigentum befinden. Senden Sie uns daher gemeinsam mit Ihrer Bestellung eine Kopie des Kaufbeleges als Eigentumsnachweis zu.

Prüfungen

Die technischen Daten Ihres Tanks (Hersteller, Behälternummer, Baujahr, zulässiger Betriebsüberdruck, maximaler Inhalt, etc.) können Sie dem Typenschild auf Ihrem Tank entnehmen. Dieses befindet sich bei einem oberirdischen Tank gut sichtbar auf der Kopfseite des Tanks (runde Ansicht) in der Nähe der Armaturen bzw. bei einem unterirdischen Tank im Domschacht.

Für die Annahme Ihrer Bestellung benötigen wir neben den Angaben zu den regelmäßigen Prüfungen den Namen des Herstellers, die Behälternummer. das Baujahr und die Behältergröße.

  1. Tankbehälter müssen vor Eingriffen unbefugter Personen geschützt werden. Dies können Sie durch eine abschließbare Armaturenhaube bzw. einen abschließbaren Domschachtdeckel oder in besonderen Fällen durch eine Einzäunung des Aufstellungsortes sicherstellen.
  2. In direkter Nähe zum Tankbehälter sind der Umgang mit offenem Feuer sowie das Rauchen verboten. Der umliegende Bereich um einen Tank muss frei von Bewuchs (Bäumen, Sträuchern) gehalten werden. Nur so ist jederzeit ein problemloser Zugang zum Tankbehälter gewährleistet.
  3. Der unmittelbare Bereich um Armaturenhaube und Domschacht muss jederzeit von Zündquellen wie elektrische Anschlüsse und Geräte frei gehalten werden. Während des Befüllungsvorgangs muss der direkte Bereich rund um den Tankbehälter von Zündquellen freigehalten werden, während die im weiteren umliegenden Bereich befindlichen elektrischen Geräte und sonstigen Zündquellen lediglich außer Betrieb gesetzt werden müssen.
  4. Oberirdisch aufgestellte Tanks sind mit einer speziellen, die Sonneneinstrahlung reflektierenden Lackierung versehen. Diese muss sauber gehalten werden, damit der Behälter gegen Erwärmung durch Sonneneinwirkung geschützt ist. In besonderen Aufstellungsräumen für Flüssiggasbehälter dürfen keine brennbaren oder sonstige anlagenfremde Gegenstände gelagert werden; es dürfen sich dort keine Kanaleinläufe, Kanäle, Schächte oder Öffnungen zu tieferliegenden Räumen befinden. Elektrische Anlagen müssen explosionsgeschützt ausgeführt sein (EX-Zone 1).
  5. Es muss ein Abstand zu Brandlasten (z.B. Holzschuppen o.ä.) von mindestens 5 m zum oberirdischen/halboberirdischen Behälter eingehalten werden. Innerhalb dieses Bereiches und unterhalb des oberirdischen Behälters dürfen keine brennbaren Stoffe (z.B. Brennholz) gelagert werden. Bauliche Veränderungen innerhalb eines Bereiches von 5 m sowie wesentliche Veränderungen des Umfeldes des Behälters bedürfen der vorherigen Absprache mit einer befähigten Person.

flüssiggas online liefert Ihnen selbstverständlich ausschließlich Flüssiggas in DIN EN 51622-Qualität. Flüssiggas, das nach dieser Norm hergestellt wird, gibt Ihnen die Garantie für gleichbleibende Qualität und damit die Gewähr für eine einwandfreie Verbrennung und den optimalen Einsatz von Flüssiggas in Ihrem Haus. Darüber hinaus bietet es die Grundlage für erleichterte Auflagen im Rahmen der 10-jährigen Prüfung des Behälters.

Kategorien: Allgemeines, Prüfungen

Bitte beachten Sie, dass wir nach §1004 BGB nur Tanks mit Flüssiggas befüllen dürfen, die sich in Kundeneigentum befinden. Senden Sie uns daher gemeinsam mit Ihrer Bestellung eine Kopie des Kaufbeleges als Eigentumsnachweis zu.